Kochtopf 20 cm für klassische Beilagenküche – von TREND Royal®
Der Kochtopf 20 cm von TREND Royal® (Modell TR300) ist dein idealer Begleiter für die traditionelle Beilagenküche: Perfekt für Krautfleckerl, Knödel, Spätzle und Rotkraut. Dank 4 L Volumen und gleichmäßiger Hitzeverteilung gelingen auch größere Portionen mühelos – ohne Anbrennen und ohne lästiges Umrühren.
Was diesen Topf besonders macht:
- 4 L Volumen – ideal für Familienportionen & Gäste
- 20 cm Ø, 13 cm hoch – optimale Proportion für Beilagenküche
- 9 mm starker Alugussboden – gleichmäßige Wärme ohne Hot-Spots
- Für alle Herdarten – Induktion, Gas, Ceran, Elektro
- Backofenfest bis 230 °C
- Von Hand gegossen und PFOA freie Versiegelung
- Professionell wiederbeschichtbar – langlebig & nachhaltig
Perfekt für diese Beilagen:
- Krautfleckerl in Familienportion
- Semmelknödel oder Tiroler Knödel
- Spätzle mit oder ohne Käse
- Rotkraut mit Apfel & Gewürzen
- Schweizer Rösti in größerer Menge
- Rahmgemüse oder Saisongemüse
Warum dieser Topf?
Weil du beim Kochen echte Ergebnisse willst: Perfekte Konsistenz, keine angebrannten Böden, gleichmäßige Wärme und genug Platz für klassische Beilagen in Familiengröße. Der TR300 liefert das – seit über 30 Jahren.
Häufige Fragen:
Warum brennt im TR300 nichts an?
Der 9 mm dicke Boden verteilt die Hitze perfekt – keine Hot-Spots, kein Anbrennen. Ideal für empfindliche Gerichte wie Krautfleckerl oder Rahmgemüse.
Zerfallen Knödel im Topf?
Nein. Das großzügige Volumen und die gleichmäßige Temperatur sorgen für ein sanftes Garen – die Knödel bleiben perfekt in Form.
Ist der TR300 groß genug für Familienportionen?
Ja, mit 4 L Volumen und 20 cm Durchmesser ist der TR300 ideal für 3–4 Portionen Beilagen oder für Gäste.
Inspiration & Rezepte:
Entdecke passende Rezepte in unserem Rezeptbereich – speziell für die traditionelle Küche.
Erhältlich im TREND Products® Shop
Den Kochtopf 20 cm von TREND Royal® findest du exklusiv im TREND Products® Shop – für alle, die in ihrer Küche gerne traditionell und mit Genuss kochen.
Bei unseren Töpfen kommen 2 Varianten zum Einsatz, mal gestempelte Griffe, mal gelaserte Griffe.